Hallo und nochmals Willkommen auf dieser Webseite rund um den “Black-Knight-Rider”! Dem K.I.T.T.-Replika aus dem Sauerland in NRW.

Mein Name ist Timo Klemp, ich bin Baujahr 1993 und seit November 2020 Besitzer eines roten Pontiac Firebirds von 1989, der seit Januar 2021 zum K.I.T.T. Replika aus der Kultserie “Knight Rider” aus den 80ern umgebaut wird.

Den Umbauprozess habe ich auf dieser Webseite dokumentiert. Wenn es Neuigkeiten gibt, erfahrt ihr dies hier oder auf Facebook oder Instagram.

 

Ich möchte hier nun einmal etwas zu mir erzählen und warum ich mich für den Bau eines K.I.T.T. Replikas entschieden habe.

Außerdem wird hier der Werdegang meines Autos einmal in Kurzform beschrieben. Viel Spaß dabei!

 

Irgendwann zwischen 1997 und 2005…

Alles Begann eines Abends auf Super RTL. Früher lief dort ab 20:15 Uhr immer das “Cartoons Special”, welches ich Freitags immer schauen durfte. Freitags durften wir immer länger wach bleiben, weil Samstags natürlich keine Schule war.

Wie jeden Freitag schaute ich also im Schlafzimmer meiner Eltern über den kleinen Röhren-Fernseher Super RTL das Cartoons Special, welches immer gegen 21:15 zu Ende war. Und eines Abends war es dann soweit: Nach dem Cartoons Special lief die erste Folge Knight Rider.

Direkt fesselte mich die Serie, welche von nun an jeden Freitag ab 21:15 Uhr zu sehen war. Schnell entwickelte sich K.I.T.T. für mich zum “Held der Jugend”. Zusammen mit Michael Knight, gespielt von David Hasselhoff, jagten wir von nun an zusammen die Bösewichte der 80er.

Wer hat denn schon ein sprechendes und kugelsicheres Auto zu Hause, gefahren von einem “Frauenmagneten”? So begann der Traum…: Irgendwann will ich auch K.I.T.T. mal in echt sehen!!

Das Intro der Serie brannte sich auch förmlich ins Gedächtnis ein und wurde auch für mich Kult.

 

Nach einigen Wochen war auf Super RTL dann erstmal Schluss mit Knight Rider und so langsam wurde man auch zu alt für “Cartoon Specials”. Es wurde nie vergessen aber wurde erstmal aus den Augen verloren, so vergingen dann die nächsten Jahre.

 

 

bis 2020

Ab und zu hat man Knight Rider mal im TV gesehen beim “durchzappen”, doch letztes Jahr hatte ich dann mal wieder Lust, alle 4 Staffeln Knight Rider in richtiger Reihenfolge zu schauen. Dank diverser Streaming Anbieter, DVDs, usw. ist das heutzutage ja auch kein Problem mehr. Und so wurden dann die komplette Serie durchgeschaut und das Feuer (neu) entfacht.

Schon während des Schauens der Serie wurde mir durch Recherchen im Internet klar, dass es sich bei K.I.T.T. um einen Pontiac Firebird Trans AM der 3. Generation (Bj. 82-92) handelt und passende Basisfahrzeuge sogar für einen recht “günstigen” Preis zu haben sind. Auch die meisten K.I.T.T.-Typischen Teile kann man mittlerweile im Internet kaufen, aber mehr zu meinen Bezugsquellen findest du auf den anderen Unterseiten!

So wurde dann auch auf diversen Kfz-Plattformen wie zB mobile.de nach den Autos (natürlich nur aus reinem Interesse) gesucht und die Lust, einen Firebird zu kaufen und nach und nach einen K.I.T.T. daraus zubauen, wurde immer größer. Der eigentliche Traum, einmal selber einen K.I.T.T. in echt zu sehen, entwickelte sich also schnell dazu, selber einen zu besitzen. Solch ein Auto habe ich bis Dato auch noch nirgendswo, außer im Fernsehen, mal gesehen. Selbst die Basisfahrzeuge sind also entsprechend selten und der Hintergedanke der Wertsteigerung stand natürlich auch im Raum. Aber: Es MUSSTE ein V8 sein. Wenn schon einen US-Oldtimer, dann auch richtig.

Im November 2020 wurde dann die Basis für meinen jetzigen K.I.T.T. durch Zufall gefunden. Durch den direkten Kontakt mit dem damaligen Besitzer haben keine Woche später mein Kollege und ich uns auf den Weg in den Süden Deutschlands gemacht, um den Roten Firebird zu besichtigen.

Nach einer Probefahrt, die übrigens sehr abenteuerlich war, da ich bis Dato noch kein Oldtimer gefahren bin, habe ich mich mit dem Besitzer über den Preis geeinigt. Keine Woche später haben wir das Auto dann auch schon abgeholt und ich habe ihn selber nach Hause gefahren.

Für die Besichtigung und Abholung sind mein Kollege und ich etwas über 2000km gefahren!

Nach einer anschließenden Vorstellung, ein paar Tage nach der Abholung, bei einer “Knight Rider Fangruppe” bei Facebook, dass ich aus meinem “neuen” Firebird einen K.I.T.T. bauen will, wurde ich auch in die “Heiligen Hallen der K.I.T.T.-Replika Besitzer” herzlich aufgenommen. Schnell wurden auch die ersten K.I.T.T.-Teile bestellt.

So wurde ich auch von jemandem, der meine Beitrag auf Facebook gelesen hat, angeschrieben. Er hat mir für die geplanten Umbauten seine Hilfe angeboten, denn er selber hatte schon viel Erfahrungen mit den Basisfahrzeugen und vorallem auch mit K.I.T.T.-Umbauten, da er selber auch einen besitzt. Da ich selber keine große Ahnung von KFZ-Arbeiten hatte, und mir alles beibringen müsste, kam mir solch ein Angebot gerade recht. So haben wir uns dann im November mit meinem noch Roten Firebird getroffen und die Umbauten und Dinge, die so beachtet werden müssen, besprochen. Der Start des Außen-Umbaus war dann für Mitte Januar 2021 angesetzt.

Im Winter wurde der Wagen dann im originalen Zustand noch bei schönem Wetter bewegt und hat seinen letzten Winter als “normales” Auto verbracht.

Über die Zeit bis Januar wurden dann weitere K.I.T.T.-Teile bestellt, unter anderem auch die super seltenen Turbo-Cast Felgen mit den schwarzen Radkappen, die ein Hauptmerkmal für K.I.T.T. sind.

Das Foto zeigt den Wagen im Originalzustand von 1989. Fast zu schade zum Umbauen…

 

Januar-August 2021

Mitte Januar war es dann endlich soweit. Der Außen-Umbau sollte beginnen. Angefangen mit der Montage der ersten Teile, welche ich in der Zwischenzeit schon beschafft hatte, wie ihr das auch aus dem Tagebuch entnehmen könnt, wurde aus meinem Auto schnell ein “kunterbunter Mix”: Schwarze K.I.T.T.-Front, Rotes Chassis, Grüne (provisorische) Heckstoßstange, Schwarzer D80-Spoiler und die ganzen Löcher in der Karosserie wegen dem Spoiler-Paket. Den Umbau der einzelnen Teile kannst du, wie bereits erwähnt, oben aus dem Umbau-Tagebuch entnehmen, das wäre hier jetzt viel zu viel….

Im Mai 2021 kam das Auto schließlich für gute 2-3 Wochen einmal nach Hause, da in der Halle Platz benötigt wurde.

Aber für die letzten Finalen Umbauten ging es dann Anfang Juli schon weiter. Die letzten Teile wurden montiert (oder demontiert) und das Auto dann für die Lackierung, geplant für Anfang August, vorbereitet. Es musste alles geschliffen und der alte Lack entfernt werden.

Hier im Foto war die erste Lackschicht bereits entfernt.

Nach unzähligen Stunden der Lackiervorbereitungen ging es dann endlich in die Kabine für die schwarze Lackierung! Dadurch hatte der Wagen nun seine komplette Umwandlung in nur 8 Monaten hinter sich und war von nun an ein waschechtes K.I.T.T. Replika mit fertigem Exterieur!!

Damit konnte die Saison dann auch für mich noch beginnen und schnell waren auch die ersten Interessenten für Fotoshootings oder “zum Angucken” da.. das erste Shooting wurde auch keine Woche nach Fertigstellung gemacht. Auch die Presse (Lokale Zeitung und sogar die WDR Lokalzeit Südwestfalen) hat nicht lange auf sich warten lassen.

An diese ganze Aufmerksamkeit musste ich mich erstmal gewöhnen.

 

ab August 2021- Anfang 2022

Eigentlich war geplant, den Innenausbau nicht vor 2022 zu starten, da ich den Wagen erstmal “genießen” wollte, wenn er endlich außen fertig ist. In dem Projekt stecken bis zur äußerlichen Fertigstellung auch schon mehr Euro, als ich damals eigentlich geplant hatte….Doch der Wunsch, auch den Innenraum fertig zu machen, wurde nicht nur aufgrund des sehr positiven Feedbacks und doch schlechten Wetters diesen Sommer immer größer, doch auch weil sich K.I.T.T. eben noch nicht vollkommen nach K.I.T.T. angefühlt hat.

So wurde dann noch im Augustt mit dem Bau des Dashboards, Neubeziehen der PMD-Sitze sowie weiteren Arbeiten im Innenraum begonnen, welche schon Anfang Oktober im Step 1 (Dashboard, Switchpod, Sitze und Gullwing-Lenkrad) erfolgreich abgeschlossen worden sind.

Zum Winter standen dann der Zusammenbau der Overhead und Lower-Konsole auf dem Plan, was durch einen ungeplanten Umzug jedoch in Verzug geraten ist. Der Zusammenbau wurde aber im Februar 2022 dann abgeschlossen. Für den Einbau im Auto musste es aber nun erstmal wärmer werden… wer will schon bei unter 5° Grad am Auto schrauben?

April 2022

 

Der Einbau der Lower- und Overhead-Konsolen sollte sich noch weiter verzögern, denn KITT sollte nochmal zum Lackierer für einen letzten Feinschliff! Hintergrund ist ein größeres Event Ende Mai, bei dem der Wagen perfekt aussehen muss. Leider gab es bei der Erstlackierung noch viele kleine Stellen, die ausgebessert werden müssen. So wurde das Auto Anfang April zu einem lokalen Lackierbetrieb, der auf US-Oldtimer spezialisiert ist, gebracht.

Super Zufall, dass ich Ende März sogar noch originale Kotflügel von einem 82’er Firebird gefunden habe, die nur noch leicht aufbereitet und lackiert werden mussten! Damit werden dann die OEM-Nachbaukotflügel ersetzt und KITT hat ein weiteres Originalteil, welche ebenfalls mega selten zu finden sind. Dadurch verschiebt sich der Einbau der Mittelkonsole usw. leider erneut, wahrscheinlich auf Anfang Mai. Immerhin ist das Wetter dann wohl auf jeden Fall warm genug für Arbeiten am Wagen.

Des Weiteren wurde auch das Blackout-Cover am Heck installiert. Damit ist das Auto außen nun wirklich 1:1 wie in der Serie!

Mai 2022

Im Mai war es nun endlich soweit. Die Overhead und Mittelkonsolen wurden installiert! Damit ist der Innenraum fürs erste Fertig! (Siehe Blogeinträge oder Umbau-Menü für mehr Infos)

Nun kann ich meinen Urlaub dafür nutzen, viele technische Kleinigkeiten im Wagen fertig zu machen. Wie bei jedem Oldtimer gibt es immer etwas zu tun und es wird nie langweilig.

Wie es der Zufall auch so will,  habe ich im Mai auch eine wundervolle Frau kennengelernt, die ich seit Juni meine Freundin nennen darf :-*

Glücklicherweise ist auch Sie Fan von K.I.T.T. und unterstützt mich bei Arbeiten am Auto und auf Treffen oder Events.

 

Winter 2022/23

Im Dezember 2022 bis Anfang März 2023 habe ich damit verbracht, die komplette Innenaustattung in K.I.T.T. auszubauen.

Warum? Im Laufe der Saison kam in mir immer mehr der Wunsch hoch, den Innenraum des Wagens doch originalgetreu haben zu wollen. Das liegt nicht zuletzt wohl auch daran, dass ich mir die Serie zwischendurch mal wieder angeschaut hatte.

Schon vor einigen Monaten hatte ich das Glück, den super seltenen Parella-Sitzbezugsstoff zu erwerben. Ursprünglich wollte ich diesen nur auf Lager legen, weil dieser Stoff auch aufgrund der steigenden Seltenheit immer mehr an Wert gewinnt.

Der Rest der beigen Innenausstattung ist heutzutage auch relativ selten. Vorallem im guten Zustand.. Dennoch findet man immer wieder Teile bei ebay-USA. Einige Teile gibt es sogar als Nachbau in Neu.

Und so begann dann im Dezember der Umbau…. alle Infos dazu gibt es hier.

 

Dadurch hat der Wagen nun den wirklich aller letzten Umbau hinter sich. Das einzige größere, was noch fehlt, ist nochmal eine komplette Neulackierung in Schwarz, welche ich aber erst in den nächsten Jahren machen werde. Hintergrund dafür ist, dass meine Schwarze Lackierung teilweise echt schlecht ausgeführt wurde von dem damaligen Lackierer und noch viele unschöne Stellen vorhanden sind. Da eine Lackierung auch nicht mal ebe ausgeführt werden kann und auch entsprechend Geld kostet, verschiebt sich dieses Vorhaben aber wohl auf mind. 2024.

 

Ich denke, damit ist hier auf dieser Seite auch genug gesagt… der Wagen ist soweit komplett, und alles Weitere könnt ihr auf meiner Webseite und den anderen Seiten nachlesen 🙂